
Und hier sind eben starke Employer Branding-Maßnahmen gefragt. Diese wiederum sollten allerdings in der momentanen Situation kosten- und ergebnisorientiert sein. Gemäß der StepStone-Recruitment-Trends 2009, einer Online-Studie unter mehr als 1.000 HR-Verantwortlichen in Deutschland, sagen 57 Prozent der Befragten, dass ihr Recruiting zukünftig so aufgestellt sein muss. Weitere 77 Prozent geben an, dass sie hier vor allem Online-Jobbörsen und den eigenen Internetauftritt als Kommunikationsplätze für ihre Arbeitgebermarke sehen. Im Vergleich: Nur 24 Prozent glauben, dass Printmedien in diesem Kontext besonders nachhaltig sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: Online-Jobbörsen sind der Ort, an dem sich die Zielgruppe aufhält – mehr als fünf Millionen Besuche von Kandidaten monatlich auf www.stepstone.de belegen dies eindeutig. Zudem sind hier nicht nur Stellenanzeigen, sondern eben auch zahlreiche Employer-Branding Produkte weitaus kostengünstiger zu haben, als etwa Imageanzeigen in anderen Medien. Kurz: Gerade im Moment führt am Internet kein Weg vorbei, wenn es darum geht, die eigene Arbeitgebermarke weiter kontinuierlich aufzubauen und zu kommunizieren.
Wie das konkret aussehen kann, zeigt ein Workshop, den StepStone in Kooperation mit HRM.de auf der diesjährigen PERSONAL in München anbietet. Am 26. März zeigen StepStone-Experten von 10.00 bis 11.00 Uhr in Halle 3 Stand N.02 wie Employer Branding im E-Recruiting umsetzbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Messebesucher ist herzlich eingeladen.
![]() |
Sascha Theisen, Public Relations StepStone Deutschland AG Telefon (0211) 93493 5702 eMail: sascha.theisen@stepstone.de
|