Studie „Konflikte im Unternehmensalltag“
Wird die dauerhafte Anwesenheit von Konflikten in Unternehmen anerkannt? Welche Maßnahmen werden zur Bearbeitung von Konflikten eingesetzt? Wie wird mit scheinbar nicht lösbaren Konflikten im Unternehmensalltag umgegangen? Wie professionell ist die Kommunikationsstruktur im Konfliktfall? Wo liegt das Kernproplem? Gibt es Unterschiede zwischen innerbetrieblichen Konflikten und Konflikten mit externen Kontakten/ Unternehmens-schnittstellen?
Auf diese und weitere Fragen will das Forschungsprojekt „Konflikt- und Kommunikationskulturen in deutschen Unternehmen“, unter Leitung von Prof. Dr. Lars Rademacher (MHMK) und Bernd Zimmermann (11drei – Coaching, Mediation & Training) eingehen und erstmals für den deutschen Sprachraum untersuchen, in wie weit sich das Konfliktverhalten und die Sicht auf die unternehmenseigene Konflikt- und Kommunikationskultur von Arbeitnehmern und Geschäftsführern unterscheidet. Das Ziel ist es, einen ersten repräsentativen Stand über die Konfliktkultur im Unternehmensalltag zu erheben und eine „Konfliktlandkarte“ zu erstellen, in der die wichtigsten Problemfelder und Lösungsansätze dargestellt werden.
Sind Sie ArbeitnehmerIn?
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Link an interessierte KollegInnen weiterleiten! Je mehr an dem Forschungsprojekt teilnehmen, desto genauer und repräsentativer wird das (Ab-)Bild der Forschungsergebnisse.
Für die Umfrage benötigen Sie etwa 10-15 Minuten. Sämtliche Fragen sind per Mausklick oder mit der Eingabe von einzelnen Wörtern bzw. Zahlen zu beantworten. Selbstverständlich erfolgen Ihre Angaben anonym und werden streng vertraulich behandelt.
Sind Sie Unternehmer, Vorstand/Geschäftsführer oder Personalleiter?
Als Dank für Ihre Unterstützung erhalten Sie nach Abschluss des Projekts einen exklusiven Einblick in die Ergebnisse der Studie.
Bei Fragen zur Umfrage wenden Sie sich gern an:
Nadine Remus, M.A.
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Gollierstraße 4, 80339 München
E-Mail: n.remus@macromedia.de
Telefon: 089-544 151 857
www.mhmk.de