

28. Europäisches Planspielforum
Zum Thema „Die Zukunft des Lernens? Planspiele im Methoden-Mix“
Dienstag, 25. September 2012,
Messe Köln, Congress-Centrum-Ost
Professional Learning Europe 2012
www.professional-learning.de
Die Unternehmensberatung Deloitte empfiehlt Unternehmen, den spielerischen Trend ernst zu nehmen und spielerische Elemente in immer mehr Bereiche einzubauen. Spiele könnten Unternehmen helfen, kritische strategische Herausforderungen zu bewältigen ernsthafte Probleme zu lösen.
Demnach können spielerische Simulationen realer Situationen Führungskräften und Nachwuchsführungskräften helfen, auf schnelle Weise Erfahrungen zu sammeln, die sie sonst nur in jahrelanger Arbeit gewinnen könnten. Andre Hugo, Director Deloitte Digital RSA, berichtet vom Beispiel eines Klienten, der befürchtete, dass Wissen seiner Führungskräfte im Bereich Supply Chain Management mit deren Pensionierung zu verlieren. Das Unternehmen führte Interviews mit den Managern und nutzte diese als Basis für ein auf konkreten Szenarien beruhendes Spiel, das den spielenden Nachwuchskräften erlaubte, Entscheidungen zu treffen, die direkt mit ihrem Geschäft zu tun haben und die Ergebnisse dieser Entscheidungen zu sehen. Wie unbezahlbar nützlich dieses Spiel für das Unternehmen war, stellte sich in Folge des japanischen Tsunamis 2011 heraus. Das Spiel wurde kurzfristig auf die neue Situation umgestellt und binnen 24 Stunden hatte das Unternehmen alle japanischen Bestandteile der Lieferkette ersetzt. Anhand bereits gemachter Erfahrungen, die in das Spiel eingebaut wurden, simulierten Manager, welche Möglichkeiten sie haben und welche nicht, um die Lieferkette aufrecht zu erhalten. Auf diese Weise konnten sie schnell Lösungen finden und die japanischen Lieferanten ersetzen.
Strategiespiele haben für die Analysten von Deloitte zwei wesentliche Vorteile: Nachwuchsführungskräfte können mit geringem Risiko ihre Fähigkeiten als Manager testen und ihr Lernen beschleunigen. Manager können unabhängig von Zeit und Ort Entscheidungen in einer Simulation testen, bevor sie sie tatsächlich für das Unternehmen umsetzen. Auf diese Weise könnten Spiele Unternehmen helfen, schwerwiegende Probleme zu lösen und Krisen zu überstehen.
Mehr zum Thema Planspiele und Simulationen gibt es beim 28. Europäischen Planspielforum im Rahmen der Professional Learning Europe am 25. September im Congress-Centrum Ost der Messe Köln, Konferenzraum 1.
Artikel: Gudrun Porath
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.