

Der Grund für diesen Personalwechsel: Brigitte Hirl-Höfer geht nach Information von Microsoft Deutschland nach sechs Jahren Tätigkeit in ihrer Funktion in ein einjähriges Sabbatical, um sich für ihre Familie Zeit und für sich selbst eine Auszeit zu nehmen. Die nun kommende Spitzenfrau ist 41 Jahre alt und verlässt ihrerseits einen Chefsessel, nämlich bei Carl-Zeiss Vision, wo sie als Vice President Human Resources seit 2010 die gesamte Personalarbeit verantwortete. Das bedeutet in Zahlen: Rund 10.000 Beschäftigte in 30 Ländern. Microsoft Deutschland zählt nach eigenen Angaben rund 2.600 Mitarbeiter (Stand Januar 2012). Weltweit arbeiten 94.000 Beschäftigte (Stand 06/2012) in 88 Ländern für das Software-Unternehmen.
„Wenn Du voran kommen
willst, geh langsam.“
Franks bisherige weitreichende Verantwortung hatte Christian P. Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft, denn auch in seiner Stellungnahme zur Personalauswahl besonders herausgehoben. Und er kündigte an, dass es nun Franks vorrangige Aufgabe sei, innerhalb des Unternehmens einen Wandel zu einer „Services und Devices Company in Deutschland“ mitzutragen. Mit Christian P. Illek wird Frank künftig mehr zu tun haben: Sie soll an ihn berichten. Über den Beitrag Brigitte Hirl-Höfer in der Geschäftsleitung äußerte sich der Manager zufrieden. Sie habe die Geschäfts- und Personalstrategie synchronisiert. Die Organisation insgesamt bediene nun optimal „die sich schnell wandelnden Anforderungen an Personal“ in der IT-Industrie.
Für Elke Frank ist Microsoft Deutschland der dritte Arbeitgeber, bei dem sie eine hohe Führungsposition ausübt. Von 2004 bis 2010 war sie als Senior Director HR, Legal & Compliance bei der Mercedes-Tochter AMG tätig. Davor durchlief sie leitende Funktionen in der Daimler AG.
Die gebürtige Baden-Württembergerin und promovierte Juristin engagierte sich bislang als ehrenamtliche Richterin. Ihren Erfolg führt sie unter anderem auf intensives Netzwerken zurück. Ihr Motto: „Wenn Du voran kommen willst, geh langsam.“ Elke Frank hat eine Namenvetterin in Stuttgart, diese ist Geschäftsführerin des Klinikverbundes Südwest.
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.