Hybride Arbeit & das Mythologem der Zahlen

1. Das Mythologem der hybriden Arbeit


Der Arbeitsmarkt pflegt eine neue Ästhetik: Arbeit hat eine hybride Funktion angenommen. Während die Antike noch das Tätigkeitsfeld der Muße kannte, die sich deutlich von der Arbeit unterschied, wird in der Postmoderne gearbeitet – immer und überall. Wer mit seinem Partner seine Beziehungssituation klärt, arbeitet; wer seine Kinder zum Lesen animieren will – wie Liessmann so treffend ausführt – vollbringt Erziehungsarbeit; wer sich in ein Work Life Balance Programm einschreibt, um den Stress des Arbeitsalltags zu bewältigen, erbringt Gesundheitsarbeit; wer sich aufgrund einer persönlichen Krisensituation in eine Beratung begibt, arbeitet an sich selbst.

 

Um den Artikel vollständig lesen zu können, laden Sie bitte folgende PDF herunter (siehe unten).

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!