

Jede zweite Führungskraft weltweit sieht ihre Branche bereits unter einem Mangel an Fachkräften leiden. Talentmanagement wird deshalb immer wichtiger. Jedoch hapert es dafür noch oft an der unternehmensinternen Infrastruktur. Über den Einsatz moderner HR-Software-Lösungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen sprach Persorama mit Soreco-CEO Renato Stalder.
[Auszug]
Herr Stalder, Mit Business Process Management lassen sich Effizienz und Qualität von Arbeitsprozessen optimieren. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um HR-Prozesse mittels einer Software abzubilden.
Renato Stalder: Bei HR-Software unterscheidet man Lösungen für den Einsatz auf drei Ebenen. Auf der untersten Ebene sind die Stammdaten und das Lohnsystem angesiedelt. Das sind die Basics, die bei jedem Unternehmen mit einer eigenen Personalabteilung heute vorhanden sind.
—-
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 3, Herbst 2013
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.