Hier die wichtigsten Gedanken von Prof. Dr. Claas Triebel nochmal zusammengefasst:

Mit kleinstmöglichen Lösungen Probleme addressieren
◯ regelmäßige Retros einführen und über diese Verbesserungen herbeiführen
◯ auf komplizierte Software, z. B. für Feedbacks, verzichten
◯ Meetings kurz halten und gegebenenfalls bewusst abbrechen
◯ möglichst viele HR-Prozesse digitalisieren, insbesondere die administrativen
◯ Nicht nur an die Entwicklung des Produkts denken, sondern auch an die Entwicklung der
Firma
Eine Person aus dem Gründerteam sollte sich dem Thema HR annehmen
◯ kann ein branchenfremdes Teammitglied sein
◯ muss echtes Interesse für HR mitbringen
Die ersten Mitarbeiter sollten sehr sorgfältig ausgewählt werden
◯ sie sollen weiter hervorragende Köpfe anlocken
◯ sie sind möglicherweise künftige Führungskräfte
◯ sie geben Mitarbeitern Orientierung in der schwierigen Start-up-Phase
Im HR klare Werte definieren
◯ warum machen wir das Ganze?
◯ wie gehen wir Probleme und Herausforderungen gemeinsam an?
◯ Werte dienen nach innen als Garant für gute Zusammenarbeit
◯ Regeln möglichst einfach halten
◯ HR nicht schlicht outsourcen, sondern von Externen dazulernen
◯ Mitglieder des Gründerteams sollten sich ihrer Führungsrolle bewusst sein
Die umfangreiche Beschreibung zu den einzelnen Hacks finden Sie im Interview mit Prof. Dr. Claas Triebel und im Podcast.