
Was sind die Gründe dafür, dass die „Generation Y“ mehr als andere bereit ist, im Ausland zu arbeiten?
1) Viele von ihnen sind durch ihr Studium schon daran gewohnt im Ausland zu arbeiten. Durch Auslandssemester haben sie die Vorzüge eines Auslandsaufenthaltes bereits kennen- und schätzen gelernt und haben auch keine Furcht vor dem Umgang mit einer anderen Sprache.
2) Sie haben den Umgang mit dem Internet von Kindesbeinen an gelernt. Die internationale Jobsuche ist mit der Entwicklung des Internet quasi explodiert. Online-Jobbörsen, Suchmaschinen, Soziale Netzwerke – erst durch die Entfaltung des Internet ist es um ein vielfaches einfacher geworden, sich über Jobs in anderen Ländern zu informieren und sich darauf zu bewerben. Der Umgang mit diesen Medien ist für die „Generation Y“ selbstverständlich.
3) Die „Generation Y“ ist eine Generation von Globetrottern. Vielfach gestalten sie ihre Freizeit mit Backpacker-Urlauben, Billigflügen und der Möglichkeit interkulturelle Freundschaften zu schließen. Dies fördert die internationale Mobilität.
Fazit:
Die StepStone-Studie zum Thema „Internationale Rekrutierung“ erhalten Sie auf Anfrage unter presse@stepstone.de.
![]() |
Sascha Theisen, Public Relations StepStone Deutschland AG Telefon (0211) 93493 5702 eMail: sascha.theisen@stepstone.de
|