Unsere Zeit ist geprägt von teilweise unvorhersehbaren Veränderungen – von Corona bis zu digitalen Transformationen, die das Lernen und damit die Rolle der Personalentwicklung in den Fokus rücken. Schlagworte wie „time to competence“ und „employability“ zeigen die Wichtigkeit von Lernen und der Rolle der Personalentwicklung für die Organisationen auf. Doch wie können PersonalentwicklerInnen den neuen Anforderungen gerecht werden? Was sind eigentlich diese neuen/zukünftigen Anforderungen, welche Anforderungen bleiben? Und was wird wichtig? Dabei wird zum Glück nicht alles neu, bekommt aber vielleicht eine neue Bedeutung: von Mittelalter-Mentoring bis Matrix-Mastering werden wir die Aufgaben und Rollen der Personalentwicklung diskutieren.