Veranstaltungstipp: Es funktioniert viel schon ziemlich gut. Humboldt-Viadrina School of Governance diskutiert über Integration

In der Pressemitteilung der TD-IHK heißt es: „Die Integrationsdebatte in Deutschland wird nach Ansicht der Veranstalter zu sehr als eine Debatte über Misserfolge und viel zu wenig über Erfolge geführt. Dieser „strukturell chronisch misstrauische“ Ansatz führe dabei zu einer Atmosphäre, die zwar die Forderungs- und Förderungsseite ständig herausarbeite, dabei aber positive Beispiele gelungener Integration oft übersehe. Auf die vielen Erfolgsgeschichten möchten die zahlreichen Podiumsgäste der Veranstaltung aufmerksam machen“.

Dass Suat Bakir unter die Redner der Veranstaltung zählt, verwundert von außen betrachtet kaum; denn er wünscht sich mehr positive Gesprächskultur zum Thema Integration, wie aus dem Interview mit ihm hervorging, das HRM.de im Juli 2013 führte. Warum den Blick auf Probleme fokussieren? Warum nicht vielmehr an dem arbeiten, was funktioniert? Und es funktioniert schon ziemlich viel sehr gut, sagte Bakir.

Auf dem Forum „Integration in Deutschland – besser als ihr Ruf“ stellen sich Menschen mit ihren Biografien vor, die auf ganz verschiedenen Wegen in unserem Land angekommen sind. Und sie konnten sich in der deutschen Gesellschaft einbringen und bislang als Multiplikatoren wirken. Und das zeigt einmal mehr: Es geht nicht um eine globale, für den Einzelnen herunterzubrechende und kopierbare Integrationserfolgsgeschichte, sondern es geht um persönliche Biografien. Diese vermögen denn auch wirklich zu inspirieren. Personaler sind herzlich eingeladen, den 5. September zu erleben und sich zu inspirieren.

Link zur Programminformation:

http://www.humboldt-viadrina.org/governance-center/veranstaltungen/05-september-integration-in-deutschland-besser-als-ihr-ruf/

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!