L&D ist nicht Feuerwehr, sondern Fitnesstrainer
Die Welt der Arbeit dreht schneller: Neue KI-Tools schießen im Wochentakt aus dem Boden, Kund*innen erwarten Updates „overnight“ und hybride Teams sitzen verteilt über Zeitzonen. Wer hier noch auf periodische Change-Projekte setzt, hinkt zwangsläufig hinterher. Genau an diesem Punkt hebt Imke Schulz-Hanssen, Gründerin der Schulz-Hanssen-Akademie für Führen in der digitalen Transformation, im HRM-Hacks-Podcast den Finger: […]
Team Learning und Learnfluencer: Wie Unternehmen eine positive Lernkultur fördern können
Cornelia Hattula leitet den Bereich „Produktinnovation“ innerhalb der Akademiensparte des Klett-Konzerns. Im Nebenberuf ist sie Trainerin und Impulsgeberin rund um New Corporate Learning, Team Learning und agiles Lernen. Ihre Lernansätze und Denkanstöße teilt sie zudem über Keynotes (zum Beispiel auf der L&Dpro), ihren Podcast „Was lernst Du?“ sowie ihr neues digitales Magazin („Learnazine“) zum Thema […]
Eine neue Lernkultur etablieren
Unsere Trainingskonzepte verändern sich und das nicht nur durch die Corona Pandemie. Eine moderne Wissensvermittlung ist modular aufgebaut und sie stellt Wissen in Häppchen bereit. Sie ist nahe am Menschen, denn sie kommt aus der täglichen Praxis. Digitales Lernen ermüdet nicht, sondern motiviert. Unternehmen bleiben innovativ und erfolgreich, wenn sie eine neue positive Lernkultur etablieren […]
Warum Resilienz in der Arbeitswelt immer wichtiger wird
Organisationale Resilienz ist in Zeiten hoher Komplexität und radikaler Umbrüche eine nachhaltige Überlebensfähigkeit, die jedoch nicht einfach in den Schoß fällt, sondern etabliert und immer wieder neu reflektiert werden muss.