

New Work ist in aller Munde und es ranken sich viele Mythen darum. Aber DIE eine richtige Definition dafür gibt es nicht. New Work ist vielmehr ein Sammelbegriff, der eine Vielzahl von Arbeitsmodellen und Organisationsansätzen beschreibt, die die Arbeitswelt mehr oder weniger neu denken. Der Ausdruck steht somit für die Entwicklung der Arbeitswelt weg von starren Strukturen hin zu flexiblen Wertschöpfungsprozessen. Zentrale Werte von New Work sind Selbstständigkeit, Transparenz, Mitbestimmung und Führung auf Augenhöhe.
Somit bedeutet New Work nicht allein eine Veränderung von Strukturen und Prozessen, sondern beinhaltet darüber hinaus Aspekte, die tiefer greifen. Unternehmen müssen sich heute fragen: Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten, um in dem vorherrschenden dynamischen Umfeld schneller als die Konkurrenz auf Anforderungen des Marktes zu reagieren? Neben neuen Formen der Zusammenarbeit verändern Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit auch die Führung, die in veränderten Strukturen gerade im agilen Umfeld neu gedacht werden muss. Zentral ist dabei die Frage, wie den veränderten Bedürfnissen nach Freiheit, Autonomie und Flexibilität begegnet werden kann.
„Neue Mitarbeiter werden eingeladen, über Werte und Grundregeln der Organisation zu reflektieren.“
Mit diesen New Work-Ansätzen kommt auch dem Onboarding eine viel wichtigere Rolle zu, um die Erwartungshaltungen seitens Onboardee, Team und Unternehmen zu erfüllen. New Work verlangt also gleichzeitig New Onboarding! Wer ist zuständig, wer übernimmt welche Aufgaben in den Teams, die sich selbst organisieren und agil arbeiten?
Hier gilt es, den neuen Mitarbeiter richtig abzuholen, dass er nicht überfordert ist, sich schnell integriert und seine volle Leistung entfalten kann.
Dies kann nicht nur durch HR geleistet werden, sondern bedarf der Einbeziehung aller Beteiligten. Um den positiven Eindruck nach der Vertragsunterzeichnung zu bewahren und die Kommunikation und gezeigte Professionalität im Recruitingprozess weiterhin aufrecht zu halten, eignen sich digitale Onboardinglösungen mit passgenauen Inhalten für jeden einzelnen Onboardee, um seinen Übergang vom Bewerber zum neuen Mitarbeiter optimal zu begleiten. Ein digitales Onboarding mit Wow-Effekt ersetzt keineswegs den zwischenmenschlichen Austausch, bietet aber eine enorme Effizienz- und Imagesteigerung bei der Integration neuer Mitarbeiter. Denn die Digitalisierung, eine erhöhte Vernetzung sowie eine starke Diversität stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und gerade auch die neuen Mitarbeiter, die noch nicht wissen, wie der Hase läuft.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.