

Anforderungen an Wahrung der
Ausschlussfrist des § 15 Abs. 4 AGG
Will ein Arbeitnehmer Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüche wegen Verstoßes gegen das AGG geltend machen, reicht es aus, wenn seine Klage innerhalb der in § 15 Abs. 4 AGG normierten Zweiwochenfrist bei dem zuständigen Arbeitsgericht eingeht. Dass auch der Arbeitgeber innerhalb dieser Frist bereits Kenntnis von den geltend gemachten Ansprüchen erlangt, ist nicht erforderlich.
BAG 22.05.2014 – 8 AZR 662/13
Vorsicht bei betrieblicher Altersversorgung über Pensionskasse
Vorsicht ist geboten, wenn der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zugesagt hat, welche von einer Pensionskasse nach deren Satzung zu erbringen sind. Bleiben diese von der Pensionskasse zu erbringenden, auf Arbeitgeberbeiträgen basierenden Leistungen bei Eintritt des Versorgungsfalles im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens des Arbeitnehmers hinter dem nach § 2 Abs. 1 BetrAVG errechneten arbeitgeberfinanzierten Teil zurück, muss der Arbeitgeber nach § 2 Abs. 3 Satz 1 BetrAVG den Differenzbetrag zu den von der Pensionskasse erbrachten Leistungen bezahlen, wenn er nicht die sog. versicherungsrechtliche Lösung nach § 2 Abs. 3 Satz 2 und 3 BetrAVG verlangt hat.
BAG 18.02.2014 – 3 AZR 542/13
———————————————–
Fotocredit: © Rudolf Ortner | www.pixelio.de
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.