
Da hoffe ich doch das wir hier bei uns etwas schlauer sind und eher versuchen bei unseren Mitabeitern ein besseres Bild abzugeben. Auch wenn das bei uns auch wohl auch rechtlich möglich ist, da ein Unternehmen seinen Beschäftigten überhaupt eine private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz untersagen kann. Natürlich kann "blackmailing" und negative Berichte und Blogbeiträge immer vorkommen, aber in einer offensiven Art damit umzugehen ist wohl auf jeden Fall besser als Seiten zu blockieren und zu glauben das keiner einen Internetanschluss zu hause hat. Aber vielleicht waren die befragten Unternehmen ja auch zum Großteil chinesischer Abstammung. Da funktioniert eine solche Internetstrategie ja immer noch und man kann sogar die olympischen Spiele 20 Sekunden zeitversetzt „live“ übertragen.