

Jörg Lenz leitet die Bereiche Marketing und Kommunikation von Namirial, einem der führenden europäischen Anbieter von qualifizierten Vertrauensdiensten nach den EU-Verordnungen 910/2014 und 2024/1183 für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS).
Seit 1999 beschäftigt er sich ganzheitlich mit den rechtlichen, technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Anforderungen bei der Anwendung von elektronischen Signaturen in der privaten Wirtschaft wie auch in der öffentlichen Verwaltung.
Zu den Fachthemen von Jörg Lenz zählen die Orchestrierung von Signatur-Workflows, Verfahren zur Identifizierung und Authentifizierung einschließlich Biometrie, Digitale Identität, ID Wallets und diverse Verfahren zur Erzeugung elektronischer Signaturen und Siegel. Er beschäftigt sich intensiv mit den Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Technologien für deren Anwendung in regulierten Branchen wie der Finanzwirtschaft, Telekommunikation und Energieversorgung sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Er bringt seine Expertise in Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden diverser nationaler und internationaler Organisationen ein. Dabei verfolgt er die Gestaltung und Überarbeitung von Richtlinien,
Verordnungen und Gesetzen – unter anderem im Bitkom-Arbeitskreis zur Anwendung elektronischer Vertrauensdienste und bei TeleTrusT. Aktuell beschäftigt ihn besonders die Entwicklung des
Rahmenwerks für europäische digitale Identitäten und dazugehöriger Wallets (EUDI Wallet) die die EU-Mitgliedsstaaten ihren Bürgern ab 24. Dezember 2026 bereitzustellen haben.
Bevor er ab 2018 maßgeblich an der Gründung und Etablierung der Tochtergesellschaft von Namirial in Deutschland mitwirkte, war er als Signatur-Experte in verschiedenen Rollen in der Kommunikation, dem Business Development und im Marketing bei Softpro und Kofax tätig. Jörg Lenz schloss sein Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) ab.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.