Live von der TalentPro: Recruiting Basics – Was der Fachkräftemangel mit Basics zu tun hat

In dieser Episode von Recruiting Basics geht es um das Thema Fachkräftemangel. Die Gastgeber diskutieren, was Fachkräftemangel bedeutet und wie es oft als Ausrede für andere Probleme verwendet wird. Sie stellen fest, dass es tatsächlich nur in bestimmten Berufen einen echten Fachkräftemangel gibt, wie zum Beispiel im Handwerk. Sie betonen die Bedeutung von Kulturarbeit in Unternehmen, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen und Mitarbeitende langfristig zu binden. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Berufserfahrung bei der Einstellung und plädieren dafür, mehr auf methodische Kenntnisse und Eignungsdiagnostik zu achten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie Unternehmen den Mythos des Fachkräftemangels überwinden können.

Kernaussagen:

  • Fachkräftemangel wird oft als Ausrede für andere Probleme verwendet
  • In bestimmten Berufen gibt es tatsächlich einen echten Fachkräftemangel
  • Kulturarbeit in Unternehmen ist wichtig, um attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen
  • Berufserfahrung allein ist kein zuverlässiger Indikator für die Eignung eines Bewerbers
  • Methodische Kenntnisse und Eignungsdiagnostik sind wichtiger als Berufserfahrung

Links Artur und Stefan:

Artur Reich

Stefan Berndt

Zum Podcast

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!