Wie erreichen Unternehmen die gewünschte Bewerber-Zielgruppe? Neue Wege im Online-Recruiting

Suchmaschinenmarketing für Human Resources (HR)

Um erfolgreich qualifizierte Mitarbeiter und die gewünschte Zielgruppe im Internet anzusprechen, eignen sich die erprobten Mittel des Online-Marketings. Dazu zählen die Optimierung der eigenen Website für die bessere Auffindbarkeit durch Suchmaschinen (SEO) sowie das Buchen von textbasierten Anzeigen im Umfeld von Suchergebnissen (SEM). Sie erhöhen den Traffic auf Stellenanzeigen bzw. auf die eigene Unternehmenswebsite. Das Besondere und Neue im Online-Recruiting bringt jetzt Kimeta mit der klickbasierten Vermarktung und Abrechnung ins Spiel.

Hier zahlen bewerbersuchende Unternehmen nur für die Leistungen, die sie auch wirklich erhalten. Bei klassischen Abrechnungsmodellen wird ein fixer Betrag für die Wiedergabe der Anzeige bezahlt, unabhängig davon, wie viele Nutzer die Anzeige gesehen und angeklickt haben (sog. „Pay-per-Publish“-Modell). Dabei ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nur nachträglich auszurechnen. Zudem trägt der Inserent das volle Risiko und die Kosten, auch wenn die Anzeige erfolglos war. Im Gegensatz dazu erhalten Unternehmen bei Kimeta eine rein erfolgsabhängige Abrechnung, die auf einem exakten Überblick der vermittelten Userzahl basiert (sog. „Pay-per-Click“-Modell). Das Unternehmen zahlt nur dann, wenn ein Nutzer die Stellenanzeige aufruft.

Kimetas Produkte zur Optimierung des Online Recruitings

Unternehmen können bei Kimeta verschiedene Services buchen und damit ihre Online-Suche nach Bewerbern optimieren. Kurz: Über Kimeta können Stellenanzeigen besser vermarktet werden. KiJobs dient der besonderen Hervorhebung einzelner Stellenanzeigen. KiAds führt mehr Besucher auf die Website des jeweiligen Unternehmens. KiCompany heißt das VIP-Programm, mit dem Unternehmen auf der Kimeta-Trefferseite mit Logo und Text prominent platziert werden.

„Mit diesem Modell verfolgt Kimeta als erste und einzige Jobsuchmaschine in Deutschland systematisch einen neuartigen Abrechnungsansatz, bei dem Unternehmen ihre Stellenanzeigen mit vergleichsweise geringem Risiko online stellen können und hinsichtlich effizienten Online-Marketings beraten werden“, so Jörg Malang, geschäftsführender Gesellschafter der Kimeta GmbH. Flankiert wird das neue klickbasierte Modell von Kimetas zukunftsweisender Technologie, die mit Künstlicher Intelligenz Unternehmen und Stellensuchenden ein nach qualitativen Kriterien geordnetes Ranking der Stellenanzeigen bietet.

Alle Preise und weitere Informationen: http://www.kimeta.de/lp-unternehmen.aspx

Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie informiert und nicht überfordert, abonnieren Sie jetzt!