Ab dem 1.1.2023 werden geschätzt ca. 5000 Unternehmen in Deutschland ausführlich und mit aussagekräftigen Kennzahlen über die Nachhaltigkeit ihres Wirtschaftens berichten. Der Nachhaltigkeitsbericht wird in seiner Relevanz dem Finanzbericht gleichgestellt.
Was bedeutet das für HR und das Corporate Learning? Wie bereitet sich HR darauf vor, und welche strategische Relevanz erhält die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung? Welche Rolle spielen dabei die Digitalisierung, die Unternehmenskultur, Lernprozesse und -formate?
Beate Bruns, M.A., geboren 1964 in Detmold, studierte Philosophie, Physik und Mathematik in München und Karlsruhe. Nach beruflichen Stationen und verantwortlichen Positionen in Training, Personalentwicklung und Management gründete sie 1999 zusammen mit Dipl.-Inform. Sven Dörr das Unternehmen time4you GmbH communication & learning. Beate Bruns verfügt über langjährige Erfahrungen in den Gebieten Strategie, Projektmanagement, Führung, Einführung neuer Technologien in Organisationen, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Wissensmanagement. Sie berät und begleitet Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Gestaltung von Personal-, Informations-, und Lernprozessen.