Seit Jahrzehnten sind Jobtitel und Stellenbezeichnungen die wichtigsten Einheiten für HR. Sie definieren unter anderem, wie Unternehmen Gehälter festlegen, wie sie Personal weiterentwickeln und vor allem: wen sie einstellen. Doch das ändert sich gerade.
Neue Skills entwickeln sich in immer schnellerem Tempo – nicht nur in der IT. Menschen behalten immer seltener für ein ganzes Berufsleben denselben Jobtitel. Skill-basierte Ansätze ermöglichen es HR, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und sind die Grundlage dafür, in Personalbeschaffung und Talent Management die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir zeigen Ihnen, was mit modernen Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz möglich ist. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie sich das ganz konkret in der HR-Praxis einsetzen lässt.