

Auf dem Arbeitsmarkt finden sich immer weniger junge Fach- und Führungskräfte, in den Unternehmen nimmt der Anteil der über 50-jährigen Mit arbeitenden zu: Die demografischen Veränderungen stellen Unternehmen in der Schweiz zunehmend vor Herausforderungen. Die Studie einer Absolventin der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften bei 80 Schweizer Unternehmen ging der Frage nach, wie diese die betriebliche Laufbahnplanung einsetzen, um das Potenzial ihrer älteren Belegschaft zu erhalten und zu fördern.
[Auszug]
Die Mehrheit der für die Studie befragten Unternehmen nimmt bereits jetzt Veränderungen in der eigenen Altersstruktur wahr. Diese rechnen damit, dass die demografisch bedingte Alterung für ihren Betrieb zumindest zukünftig Herausforderungen mit sich bringen wird. Doch erst rund 40 Prozent dieser Unternehmen treffen bereits jetzt Massnahmen, um sich auf die veränderte Situation vorzubereiten.
—-
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 4, Winter 2012
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.