StepStone hat rund 4.500 Fach- und Führungskräfte zu ihrem Bewerbungsverhalten befragt. Resultat: Ein umfassendes Bild zum Know-how deutscher Kandidaten zu sämtlichen Fragen des modernen Bewerbungsprozesses – ein für Personaler wertvolles Bild darüber, was ihre Bewerber wissen und was nicht. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

- Fast zwei Drittel der Bewerber (64,9 Prozent) bevorzugen Online-Bewerbungen per E-Mail. Nur 23,5 Prozent setzen auf postalische Bewerbungen.
- Nahezu neun von zehn Fach- und Führungskräften (86,8 Prozent) nutzen Online-Stellenbörsen, um dort nach neuen beruflichen Herausforderungen zu suchen.
- 21,9 Prozent der Bewerber verzichten aus Karrieregründen auf eine Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken. Weitere 35,7 Prozent achten darauf, in diesen nicht zu viel von sich preis zu geben.
- Die Jobsuche von Fach- und Führungskräften findet größtenteils in der Woche statt. 74,6 Prozent der Bewerber nutzen Wochentage dafür. Schlussfolgerung: Bewerber warten nicht mehr bis zum Samstag, um Stellenanzeigen in Tageszeitungen zu finden, sondern bestimmen den Zeitpunkt ihrer Jobsuche selbst.
- Rat zum Thema Bewerbung holen sich Kandidaten kaum noch in Buchhandlungen. Die Mehrheit informiert sich diesbezüglich online. 64 Prozent nutzen dazu Online-Jobbörsen, 45,3 Prozent zusätzlich spezielle Bewerbungsportale.
- Individuelle Anschreiben und Lebensläufe stehen bei Bewerbern nicht hoch im Kurs. Nur 46,7 Prozent erstellen individuelle Anschreiben, sogar nur 19.4 Prozent setzen auf segmentierte Lebensläufe.
- 54,7 Prozent der Kandidaten bleiben auch nach einer Zusage weiterhin auf Jobsuche und damit ansprechbar für andere Unternehmen.
Gerne senden wir Ihnen den vollständigen StepStone-Bewerbungsreport als pdf-Datei auf Anfrage zu. Richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an presse@stepstone.de.
![]() |
Sascha Theisen, Public Relations StepStone Deutschland AG
Telefon (0211) 93493 5702 eMail: sascha.theisen@stepstone.de
|