

Social Media für Unternehmer
Wie man Xing, Twitter, YouTube und Co. erfolgreich im Business einsetzt
Von Claudia Hilker
Linde Verlag Wien 2010
200 Seiten, 25,50 Euro
ISBN: 978-3-7093-0322-1
www.lindeverlag.at
Rezension von Astrid Roth, Personalentwicklerin, Fonds Soziales Wien
Rezension von Christian Moser, Human Resources, Styria Media Group AG
Leseprobe
In Netzwerken wie Facebook nennen sich Menschen „Freunde“, die sich im wahren Leben eher als Bekannte oder Geschäftspartner bezeichnen würden. Weil man sich in Facebook oder StudiVZ persönlicher präsentiert und die Grenzen zwischen privat und berufl ich oftmals verschwimmen, ist das Risiko größer, wenn man dort geschäftlich Vertrauliches preisgibt. Ein Mitarbeiter, der über Social Web Betriebsgeheimnisse ausplaudert, riskiert eine Abmahnung oder Kündigung.
Deshalb ist es wichtig, die rechtlichen Fallstricke zu kennen und zu meiden. Unternehmerisches Handeln steht mit Social Media mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit. Informationen über das Unternehmen, die nach außen gelangen, sind immer schwerer zu kontrollieren. Durch Social Media können aber auch neue Lösungen gefunden werden, die dem Unternehmen ein positives Image und auch mehr Gewinn bringen. Wer die Spielregeln für erfolgreiche Social-Media-Relations kennt und befolgt, kann von einem Imagegewinn für sein Unternehmen, einem größeren Bekanntheitsgrad und einer Erhöhung der Reichweite profitieren.
Allerdings muss man sich davon verabschieden, Social Media kontrollieren zu wollen. 80 Prozent der deutschen Führungskräfte sind in sozialen Medien engagiert. Dies hat eine Online-Umfrage von Deutscher Telekom, defacto.x und Selbst-GmbH unter 477 Führungskräften in Deutschland ergeben. Doch was heißt „engagiert“? Viele haben zwar einen Facebook- oder Twitter-Account, doch deren Inhalt ist oft mehr als abschreckend: Tweets mit Werbung oder Ego-Meldungen sowie leere Fanpages. Das wirkt negativ. Persönliches Engagement und Beziehungspflege sind notwendig, wenn man auf diesen Kanälen Erfolg haben will.
Selbst BuchrezensentIn werden
Wenn Sie auch ein „Buch des Monats“ rezensieren möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an buchredaktion@hrm.de. Unsere Redaktion wird sich dann umgehend bei Ihnen melden.
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.