Ausgehend von den bekanntesten Social- Media-Plattformen bietet die Autorin eine Reihe von Themen an, die für Unternehmen, die sich im World Wide Web bewegen, nützlich sind.

Sie schlägt vor, wie Social-Media-Marketing in der Praxis umgesetzt werden kann, da für eine ganze Reihe von Unternehmen Markenkommunikation, Pressearbeit, Bindung der Kunden und Verkauf und Vertrieb mittels Social Media immer wichtiger werden. Auch die Unternehmenskommunikation kann die Vorzüge von Social Media nutzen – doch darin liegt eine große Herausforderung, denn für Unternehmen bedeutet das, die Informationsfl ut für die Kunden zu dosieren, um keinen Unmut zu ernten.
Potenzielle Mitarbeiter erwarten immer öfter von ihren zukünftigen Arbeitgebern, dass diese sich professionell über Social Media- Kanäle präsentieren. Unternehmen sind gefordert, diese Ansprüche ernst zu nehmen. Social-Media-Recruitment bietet die Chance, Mitarbeiter auf neuen Wegen zu gewinnen und dabei gleich auch die eigene Marke positiv zu entwickeln.
Rechtliche Belange und Datenschutz sind bei Nutzung von Social-Media-Plattformen ein wichtiges Thema, die Entwicklung von unternehmenseigenen Social-Media-Guidelines unumgänglich. Mit Tipps zum Monitoring von Social-Media-Aktivitäten rundet Claudia Hilker ihr Buch ab, nicht ohne noch in die Zukunft zu schauen. Klassisches Marketing und Kommunikation werden, ihrer Vision nach, mehr und mehr verdrängt. Zukünftig werden wir Budgets für Social Media fest verplanen und von Social-Media-Plattformen im Berufs- und Privatleben durch automatisches Aus- und Einloggen mobil begleitet werden.
Eine Botschaft zieht sich durch das gesamte Buch: Gehen Sie geplant vor, wenn Sie eine Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln. Die Arbeit mit Social-Media- Plattformen geschieht nicht nebenbei, sie bindet Personalressourcen und bedarf Budget, ständiger Überlegungen und frischer Ideen.
Claudia Hilker verpackt in ihrem Buch viele Themen – vielleicht auch zu viele. Inhalte werden zwar angerissen, dahinterliegende Gedanken jedoch oft nicht näher ausgeführt. Bei den zahlreichen Grafi ken fehlen leider oft weiterführende Erklärungen – zurück bleiben einige Fragezeichen. Immer wieder gerät der Lesefl uss durch den uneinheitlichen Aufbau der Kapitel, unklare Quellen und bedauerlicherweise etliche Tippfehler ins Stocken.
Wer einen Überblick über das Thema bekommen möchte, dem empfehle ich, vor allem die Praxisbeispiele und die Interviews mit den Experten zu lesen.
Praktischer Nutzwert | * * * ** |
Lesbarkeit/Schreibstil | * * *** |
Verständlichkeit | * * * * * |
Gliederung/Übersichtlichkeit | * * * ** |
Meine persönliche Empfehlung für Personalverantwortliche | * * *** |
Social Media für Unternehmer
Wie man Xing, Twitter, YouTube und Co. erfolgreich im Business einsetzt
Von Claudia Hilker
Linde Verlag Wien 2010
200 Seiten, 25,50 Euro
ISBN: 978-3-7093-0322-1
www.lindeverlag.at
Quelle: personal manager 4/2011