Am allermeisten lernen wir sicherlich in der Interaktion mit anderen. Und die besten Führungskräfte, die ich kenne, lernen praktisch „im Stehen und Gehen“: Indem sie mit ihren Mitarbeitern in steter Interaktion stehen, passen sie sich kontinuierlich an neue Gegebenheiten an. Sie geben nicht so viel auf Pläne; im Gegenteil, sie tun etwas anderes, sobald sie dies als notwendig erachten.
Das Prinzip „Die Aktion liegt in der Interaktion“ erlebe ich in diesem Zusammenhang als sehr nützlich: Wenn jede Interaktion einzigartig ist, dann haben die spontanen Elemente darin besonderen Wert.
Um den Artikel vollständig lesen zu können, laden Sie bitte folgende PDF herunter (siehe unten).