Bleibt in der Arbeitswelt in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen? Werden Chefs und HR-Abteilungen abgeschafft? Oder reagieren Unternehmen mit höherer Regelungsdichte und mehr Kontrollen auf die wachsende Komplexität? Eine Tagung in Zürich bot Gelegenheit zur vertieften Auseinandersetzung mit solchen Fragen.
[Auszug]
Die Arbeitswelt ist unberechenbar und dadurch für viele bedrohlich geworden. Digitalisierung und Globalisierung raffen Traditionsunternehmen und ganze Branchen innert kürzester Zeit dahin, Unternehmen streichen von heute auf morgen Stellen, verschieben Arbeitsplätze in andere Länder, delegieren Tätigkeiten an Computer. Jene Angestellten, die ihre Arbeit behalten, stehen unter erhöhtem Leistungsdruck und wissen nicht, wo und wie lange ihr Mitwirken noch gefragt ist. Die Lebensstelle gibt es längst nicht mehr, Karriereplanung ist zur Glückssache geworden.
-----------------------------
Quelle: persorama - Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 3, Herbst 2015
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.