
Quereinsteiger zeichnen sich durch folgende Punkte aus:
- Ausgeprägte Persönlichkeitsmerkmale
- Hohe Motivation und Mut, sich in einem neuen Beruf zu beweisen
- Überfachliche Kompetenzen
- Artfremdes und exotisches Fachwissen und Erfahrungen
- Unvoreingenommene Sichtweisen und neue Blickwinkel
Welche Vorteile bietet der gezielte Einsatz von Quereinsteigern?
Unternehmen wollen den bestqualifizierten Mitarbeiter finden, der die vorgesehenen Aufgaben erfolgreich bewältigen kann. Die Entscheidung, einen Quereinsteiger im Unternehmen einzusetzen, wirkt sich positiv auf folgende Punkte aus:
Wirtschaftliche Aspekte
• Wettbewerbsvorsprung ausbauen
• Branchenfremdes Wissen nutzen
• Produktivität erhöhen
• Fachkräftemangel mit lernwilligen Mitarbeitern ausgleichen
• Umdenken in Ihrer Unternehmenskultur erreichen
• aktiv Diversity Management betreiben
• bestehende Belegschaft motivieren
Viele Personalverantwortliche bestätigen, dass es letztendlich die nicht-fachgebundenen Eigenschaften sind, die die Qualität des Personals ausmachen. Eigenschaften wie Kreativität oder analytisches Denken sind selten an Branchen gebunden und lassen sich häufig nicht durch bestimmte Studien- oder Berufsabschlüsse erwerben.
Neben den ökonomischen Vorteilen, macht es nachgewiesener Maßen Mitarbeiter zufriedener, wenn sie ihren Talenten folgen. Diese Quereinstieger, die auf eigenen Wunsch nicht im gelernten oder vorgesehenen Beruf tätig sind grundsätzlich, viel motivierter und produktiver.