
Die Podiumsdiskussionen des personal managers beleuchten stets die Pro- und Contra-Aspekte von HR-Trends. In 2015 greift die Chefreaktion ein Thema auf, das der Wirtschaft immer mehr auf den Nägeln brennt, es besitzt disruptive Kraft und steht im Ruf, sich bis in die kleinsten Verästelungen des Wirtschaftsystems durchzuschlagen. Die so genannte Industrie 4.0 verändert die Infrastruktur von Technik und menschlicher Zusammenarbeit maßgeblich. Die Wortmeldung von Politik, Software-Anbietern und Managern reichen von Sensationsäußerungen und Blütenträumen bis hin zu tiefdunklen Szenarien. Der personal manager hat Experten zu einem Podium geladen, um durch fundierte Einschätzungen und Erfahrungswerte zur Aufklärung zu einem epochalem Thema beizutragen.
Folgende Experten werden am 4. November
um 15:30 im Praxisforum 2 erwartet:
Mag. Clemens Zierler
>> Geschäftsführer, Institut für Arbeitsmarktforschung,
Johannes Kepler Universität Linz
Michael Wiesmüller
>>Leiter der Abteilung i5 im bmvit
(Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Wolfgang Timelthaler
>> Geschäftsführer, E+E Elektronik
Bernhard Kienlein
>> Leiter der Division Process Industries and Drives bei Siemens CEE