Peter Körner, der HR und das eigentliche Business aus eigenem Erlebnis kennt, möchte mit diesem Buch das wechselseitige Verständnis zwischen HR und Fachbereichen fördern. In dem Buch legt der Autor dar, welche „Wertbeiträge durch HR“ für das Unternehmen geleistet werden können.
Neben den „klassischen Themen“ der HR, wie etwa Stellenbesetzungen, Nachfolgeplanung, Potenzialermittlung und -förderung, Beschäftigungsformen, Personalbindung, beschreibt der Autor weitere Leistungsthemen:
Die „zukünftige Rolle der HR in der Organisation“ verlangt Handlungen aus Marketingsicht, meint Peter Körner. Antworten gibt er auch dazu, wie Fachabteilungen vom Nutzen der HR überzeugt werden und wie die Personalentwicklung für neuen Schwung im Unternehmen sorgen und Veränderungen aktiv unterstützen kann.
Schließlich schreibt Peter Körner über „ein neues Selbstverständnis von HR“. Er begründet dabei, warum in jedem Personaler auch ein guter Verkäufer stecken muss. Viele Ausführungen werden mit aktuellen Statistiken untermauert. Auch diese Hinweise auf die verschiedenen fachorientierten Studien machen dieses Buch interessant. Für die individuelle Umsetzung der Denkansätze von Peter Körner sind bei jedem der 15 Kapitel Checklisten angefügt, die eine Überprüfung der Ist-Situation im eigenen Unternehmen unterstützen.
Dieses Buch liefert zahlreiche Ansatzpunkte dafür, wie HR Wissen und Know-how mit den Denkweisen im Business kombinieren und darüber echten Mehrwert für die Unternehmen und ein besseres Standing für sich selbst erzeugen kann.
Praktischer Nutzwert | * * * ** |
Lesbarkeit/Schreibstil | * * *** |
Verständlichkeit | * * * * * |
Gliederung/Übersichtlichkeit | * * * ** |
Meine persönliche Empfehlung für Personalverantwortliche | * * *** |
Auf Augenhöhe.
Wie professionelles Personalmanagement funktioniert und wie die Unternehmen davon profitieren.
Von Peter Körner
Frankfurter Allgemeine Buch 2011
240 Seiten, 39,90 Euro
ISBN 978-3899812480
www.faz-institut.de
Quelle: personalmanger – 6/2011