- Überlegen Sie sich, wie Sie PE-Prozesse wirksamer und effizienter gestalten, um mittelfristig Kosten zu sparen
- Etablieren Sie ein transparentes Controlling mit aussagekräftigen und validen Messgrössen, um die Ergebnisrelevanz Ihrer PE aufzuzeigen
- Machen Sie der Geschäftsführung klar, dass undifferenziertes Streichen der Weiterbildung das Engagement der Mitarbeiter senkt und sich umgehend finanziell negativ auswirkt
- Lernen Sie mehr darüber, wie das Mitarbeiterengagement gesteigert werden kann, investieren Sie in Schlüsselpersonen und ergreifen Sie entsprechende Massnahmen
Themenschwerpunkte
- Effektivität & Kosteneffizienz: Die richtige Balance zwischen Kontinuität und Abbau – Bestehende PE-Prozesse businessrelevant optimieren und mittelfristig hohe Kosten einsparen
- Top Management-Attention:Argumente und Massnahmen gegen Budgetkürzungen – Beziehungen aufbauen, den PE-Wertbeitrag transparent machen, an Glaubwürdigkeit gewinnen
- Engagement & Leistung: Talente als grösste Werthebel in unsicheren Zeiten nutzen – Gezielt in Schlüsselpersonen investieren, ungenutzte Potenziale von Leistungsträgern aktivieren
- Low Budget-Tools: Hochwirksame und kostengünstige PE-Instrumente im Fokus – Durch Action Learning und Mentoring vorhandenes Expertenwissen gewinnbringend einsetzen
Mit Praxisbeispielen von Villeroy & Boch, Lufthansa, Raiffeisen, Sonova, und Sulzer
Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie das latente Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Personalentwicklung und Weiterbildungsbudget-Kürzungen besser managen, um mehr Kontinuität beim Aufbau von strategisch wichtigen Komnpetenzen zu erreichen.
- Sie lernen, wie Sie die Positionierung Ihrer Personalentwicklung und Ihren Einfluss auf strategische Entscheidungen im Unternehmen stärken, gute Beziehungen zu PE-Promotoren etablieren und dadurch eine Win-Win-Situation schaffen.
- Sie erfahren, wie Sie durch klare Zielsetzungen, Vertrauensaufbau und gezielte Investitionen in Schlüsselpersonen die Motivation, das Engagement und die Leistung in schwierigen Zeiten deutlich erhöhen.
- Sie lernen, welche krisenerprobten und pragmatisch umsetzbaren PE-Konzepte es gibt und welche kostengünstigen und hochwirksamen PE-Instrumente Sie im momentanen Umfeld einsetzen können.
Weitere Informationen: http://www.zfu.ch/weiterbildung/seminare/pest.htm