

Um einen erfolgreichen Berufswahlprozess zu fördern, hat die Bildungsdirektion des Kantons Zürich zusammen mit der Zürcher Gesellschaft für PersonalManagement (ZGP) die aktuelle Situation bei der Lehrstellensuche analysiert und Empfehlungen zum Berufswahlprozess erarbeitet. Das Résumé: Ein entschleunigter Berufswahlprozess zahlt sich für alle Beteiligten aus.
[Auszug]
Immer mehr Unternehmen versuchen heute, gute Bewerberinnen und Bewerber so früh wie möglich an sich zu binden. Verträge werden dabei immer öfter noch im Laufe der zweiten Klasse der Oberstufe abgeschlossen. «Das ist eindeutig zu früh und nicht im Interesse eines geordneten Überganges von der Schule in die Berufsbildung», findet Marc Kummer, Leiter des kantonalen Mittelschul- und Berufsbildungsamts.
—-
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 3, Herbst 2013
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.