Das persolog Stress-Profil Prof. John G. Geier besteht aus drei Teilen: Analyse, Bewältigung und Reflexion.

Teil I: Die Stress-Analyse
Im ersten Teil des persolog Stress-Profils wird anhand von zwei Fragebögen Ihre derzeitige Stress-Situation analysiert und die einzelnen hauptsächlichen Stressfaktoren, auch Stressoren genannt, identifiziert. Deshalb müssen zuerst folgende grundlegende Fragestellungen beantwortet werden:
- Welcher Stressdosis sind Sie momentan ausgesetzt?
- Wann überschreitet diese Belastung für Sie persönlich die Grenze des Hinnehmbaren?
- Wie viel Stress treibt Sie noch an, motiviert Sie und fordert Sie heraus?
- Von welchem Stress sollten Sie sich frei machen?
Teil II: Die Stress-Bewältigung
Im zweiten Schritt geht es darum, die eigenen Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen und insbesondere die eigene Einstellung zum Stress zu optimieren. Auf der Basis Ihres eigenen Stressverhaltens und der ermittelten Stressoren werden Bewältigungsstrategien entwickelt:
- Stressorenbezogene Strategien
- Kognitive Strategien
- Soziale Unterstützung/soziale Netzwerke
- Problembezogene Strategien
- Genussbezogene Strategien
- Körperbezogene Strategien
Teil III: Die Selbstreflexion
Der abschließende Teil des persolog Stress-Profils beinhaltet Arbeitsblätter, die Ihnen bei der Selbstreflexion helfen. Sie bestehen aus folgenden Materialien:
- Ein Stressprotokoll
- in Stresstagebuch
- Eine Analyse eigener Stressreaktionen
Quelle: Pressemitteilung vom 24. August 2011