

Mehr attraktive Veranstaltungen, Verstärkung des HR-Netzwerks bis hin zu gezielten Aktivitäten im Bereich HR Aus- und Weiterbildung waren Ziele des ZGP-Geschäftsjahres 2013. Das Soll wurde erfolgreich erfüllt – mit über 130 durchgeführten Veranstaltungen, neuen Seminaren und Integration der Kommunikationsplattform hrm.ch. Auch für 2015 hat sich die ZGP hohe Ziele gesteckt.
[Auszug]
Unter dem diesjährigen thematischen Ausgangspunkt «High Impact HRM» lud die ZGP am 1. April ihre Mitglieder zur jährlichen Versammlung ein und vertiefte den Aspekt der Digitalisierung im HR. Die ZGP berichtete über die vergangenen Aktivitäten 2013, gab ein Update über die laufenden Projekte und informierte über die definierten Ziele für 2015. Den eröffnete Gastreferent Manuel P. Nappo, Leiter der Fachstelle Social Media der HWZ Hochschule für Wirtschaft und «Digital Pioneer of the Year», mit dem Thema «Der Lebenslauf ist tot. Es lebe der Lauf des Lebens». Nappo erläuterte die drei Herausforderungen für das HR: den demografischen Wandel, die Generation Y und die
Technologisierung. Er vermittelte einen spannenden Einblick in die Verhaltensweisen der heutigen Nutzerinnen und Nutzer von Mobile und Internet.
—————————–
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 2, Sommer 2014
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.