I.  Das offene Verfahren: Jeder überlegt, was ihn am Herzen liegt und was geklärt werden sollte
II. Zur Vorbereitung auf das Gespräch werden Orientierungsfragen zu Arbeitsinhalten, Zusammenarbeit und der Arbeitssituation angeboten.
III. Normorientierte Fragen: zum Beispiel 
werden die Leitlinien der Führung zur Grundlage des Gespräches gemacht, die in den Leitlinien vorgegebenen Regeln (z.B. Wir gehen fair und offen miteinander um) werden mit einer Einschätzungsskala (trifft zu 1 2 3 4 5 6 7 trifft nicht zu) versehen. Im Vorfeld des Gesprächs schätzen beide Gesprächspartner ein, wie sie den Erfüllungsgrad dieses Leitsatzes realisiert sehen. Die Eischätzungen werden dann gemeinsam kommuniziert.

woman sitting on sofa near tables inside room
Foto von AllGo – An App For Plus Size People
  • Vorgesetztenfragebogen: An den Merkmalen orientiert sich die gemeinsame Diskussion. Dabei wird geklärt, wer was zu8r Verbesserung beitragen kann.
  • Leitlinie der Zusammenarbeit
  • Konkretisierung der Beurteilungsmerkmale

IV.  Organisatorische Hilfsmittel/ Stellenbeschreibung

Weitere Informationen unter www.h-e-meixner.de


3. 140 a Meixner, H.- E., Das Mitarbeiter- und Jahresgespräch: Mehr miteinander als übereinander reden. Auf dem Weg zu einer neuen Gesprächskultur, in: PersVert. 1, 2000, S. 18 – 33

54. 139. Meixner, H.-E, Das Jahresgespräch  als Baustein einer neuen Führungskultur, in: Zeitschrift für Personalvertretungsrecht 3, 2000, S. 1 bis 93

56. 138 Meixner, H.-E., Das Mitarbeitergespräch – Das Mitarbeiter – Vorgesetzten – Gespräch – neue Wege in der Personalentwicklung und -förderung in der öffentlichen Verwaltung, 279 Seiten, Verlag Carl Link / Deutscher Kommunalverlag, Kronach; Potsdam, München 1999.


57. 137. Meixner, H.-E., Das Zielfindungs- und Förderungsgespräch als Baustein einer neuen Verwaltungskultur, Kommunal-Praxis, Heft Nr. 6, 1999, Seiten 164 bis 175.
Meixner, Hanns.-Eberhard, Das Beratungs- und Fördergespräch: Zwischen Quotenfrau und Karriereplanung, in: DÖD 9/ 2009, Fall 11

57.      137. Meixner, H.-E., Das Zielfindungs- und Förderungsgespräch als Baustein einer neuen Verwaltungskultur, Kommunal-Praxis, Heft Nr. 6, 1999, Seiten 164 bis 175.
Meixner, Im Dialog gewinnen – Das Mitarbeiter- und Jahresgespräch

Das MAG ist ein

periodisch stattfindendes Feedbackgespräch zwischen unmittelbarer Teamleitung und Teammitglied, bei dem  Verhaltensziele, Entwicklungsziele und Beziehungen auf der Grundlage

  • eines Instrumentes (vgl. Leitlinie des MG, Formular für Gesprächsnotizen, Dokumentationsformulare),
  • eines geregelten Ablaufs und feststehender Regeln (z.B. Unmittelbarkeit der Führung, Vorgabe der Gesprächsintention und des inhaltlichen Rahmens, Vier- Augen- Gespräch, Vertraulichkeit, Gegenseitigkeit, etc.)
  • zwischen zwei gleichberechtigten Interaktionspartnern unterschiedlicher hierarchischer Ebenen (Führungskraft mit einem direkt zugeordneten Mitarbeiter) gemeinsam abgestimmt werden sollen.


Für dieses Gespräch spricht.

  • Es wird zu viel übereinander und zu wenig miteinander gesprochen.
  • Vieles, was anzusprechen wäre, wird nicht angesprochen!
  • Die Beziehungen zwischen Führung und Ausführung können und müssen geklärt werden, ansonsten wirken Sie unterschwellig!
  • Auf die Arbeitsatmosphäre kommt es an! Das Klima und die „Chemie“ müssen stimmen.
  • Die Aufgaben einer Führungskraft sind im Wandel. Nicht der Vordenker, sondern der Coach ist beim Mitarbeitergespräch im besonderen Maße gefordert.