Der theoretische Teil umreißt die Grundlagen des Themas kurz. Die Autoren ergänzen diese mit den Ergebnissen einer Befragung von 63 Unternehmen zur Etablierung von Fachlaufbahnen. Anhand der Resultate zeigen sie unter anderem Ziele der Einführung, erfolgskritische Aspekte und Hürden in der Umsetzung auf. Auch wenn sich diese beiden Kapitel etwas trocken lesen, bieten sie doch einen guten Rahmen und die Grundlage für die folgenden Unternehmensbeispiele.

woman in maroon sweater using laptop
Foto von Windows

Der Literaturüberblick, der danach folgt, mag an dieser Stelle zuerst befremdlich wirken. Durch die prägnante Zusammenfassung der mehrere Jahrzehnte langen Geschichte im deutschsprachigen und angloamerikanischen Raum und die praxisnahe Aufbereitung bietet er jedoch einen ausgezeichneten Übergang von der Theorie zur Praxis. Darüber hinaus liefert dieses Literaturverzeichnis von 220 Artikeln einen wertvollen Fundus zum tieferen Verständnis des Themas.

Kernstück des Buches sind die dreizehn Unternehmensbeispiele. Von den DAX-Unternehmen E.ON und Linde über bekannte Größen wie Audi, Bosch und Credit Suisse bis hin zu Firmen wie Mercuri Urval oder VPV Versicherungen stellen die Autoren ein breites Spektrum an Branchen vor. Die Vielfalt der jeweiligen Funktionen – darunter sind Forschungs- und Entwicklungsexperten, technischer Service, technischer Vertrieb, IT und Beratung ebenso wie der spezifische Fall Projektmanagement – zeigen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Die Texte sind angereichert mit Abbildungen und konkreten Umsetzungshilfen wie Entwicklungslandkarten, Anforderungskriterien, Job-Titeln, Zuordnungen zu Gehaltsgruppen und Trainingsprogrammen. Sie bestechen durch ihre Authentizität und machen gerade durch die Vielfalt der angesprochenen Themen und der Aufbereitung die Lektüre interessant. Dabei plaudern die Verantwortlichen für die Umsetzung aus dem Nähkästchen und schildern aus der Sicht ihres Unternehmens die wesentlichen Aspekte in der Umsetzungspraxis.

Die Beiträge behandeln zumeist die Motivation, das Vorgehen und die Erfahrungen, die das Unternehmen bei der Einführung gemacht hat. Auch die Definitionen der entsprechenden Stellen, Rollenbeschreibungen, Kompetenz- und Potenzialbewertung sowie gezielte Förderung und Entwicklung – vom Tarifkreis bis teilweise in die Unternehmensspitze – kommen zur Sprache. Die Autoren gehen außerdem auf die Integration neuer Fachlaufbahn-Konzepte in bereits bestehende Personalentwicklungsinstrumente und -prozesse ein.

Während die meisten der vorgestellten Ansätze erst in den vergangenen Jahren implementiert wurden, findet sich zum Beispiel bei Schwäbisch Hall und Bosch auch ein Rückblick auf mehrere Jahrzehnte Erfahrung. Darin stellen die Autoren insbesondere die Erfolgsfaktoren für die Umsetzung und die Mechanismen vor, wie die Beschäftigten die Fachlaufbahnen als gleichwertig mit den Managementfunktionen anerkennen.

Aus den jeweiligen Einleitungen zu den einzelnen Beispielen gehen die Brisanz, Zielsetzung und Rahmenbedingungen klar hervor – eine gute Quelle für diejenigen Leser, die noch nach überzeugenden Argumenten im eigenen Umfeld suchen.

Sowohl die Ausrichtung der Unternehmen als auch die entsprechenden Beschreibungen haben jedoch nur Deutschland im Fokus. Wie multinationale Konzerne das Thema international implementieren können, ist nicht Gegenstand des Sammelbandes. Informationen zu möglichen Problemen in der Umsetzung und deren Lösung reißen die Autoren mehr oder weniger ausführlich an. Dabei tragen sie aber der Bedeutung solcher Schwierigkeiten für die erfolgreiche Implementierung nicht ausreichend Rechnung.

Schön wäre ein abschließendes Resümee gewesen, das auch auf zukünftige Entwicklungen eingeht. Hinweise zu Karrieremodellen, die sich von den starren hierarchischen Strukturen abheben, zu informellen Netzwerken oder dem zunehmenden Einsatz Sozialer Medien in Unternehmen sucht der Leser vergebens.

Alles in allem macht aber vor allem der pragmatische Ansatz und die Einsicht in die den Erfahrungen verschiedenster Firmen dieses Buch zu einer interessanten und abwechslungsreichen Lektüre.

Praktischer Nutzwert * * * * *
Lesbarkeit/Schreibstil * * * **
Verständlichkeit * * * * *
Gliederung/Übersichtlichkeit * * * * *
Meine persönliche Empfehlung für Personalverantwortliche * * * **

Fachlaufbahnen

Alternative Karrierewege für Spezialisten schaffen

Michael E. Domsch, Desiree H. Ladewig (Hrsg.)

Personalwirtschaft Buch

1. Auflage 2011

272 Seite(n), broschiert, EUR 39,00

ISBN 978-3-472-07854-8