

Kliniken und Krankenhäuser, Praxen und medizinische Versorgungszentren –durchwegs alle medizinischen Versorgungsbereiche des Gesundheitswesensunterlagen in den letzten Jahren einem permanenten Wandel. Die Führungskräftesehen sich nunmehr einer ständig steigenden wissenschaftlichenKomplexität gegenüber. Die Anforderung, immer mehr Patienten in immerkürzeren Zeiteinheiten zu versorgen, wächst. Der Kostendruck steigt ebenso.Der bürokratische Aufwand nimmt zu, weshalb es zu immer aufwändigerenArbeitsprozessen und auch zu immer mehr Konflikten zwischen Leistungspartnernkommt.Wie in diesem Kontext „mehrwertorientierte Führung“ stattfinden kann, beschreibtHans Heyny in der neuen Serie. Teil 1 startet mit der Selbstdefinition,der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollen als Führungskraft undeiner Darstellung der Führungsinstrumente im Gesundheitswesen.
Mehrwertorientierte Führung im Gesundheitsbereich
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.