
Die Software geht in diesem Jahr auch mit einer plattformunabhängigen Version an den Start, die sich an Nutzer von neueren Windows-Betriebssystemen richtet sowie an Linux-, Unix- und Macintosh-Anwender.
zum kostenlosen Download: wwww.rehadat-elan.de
Wer keine Download-Möglichkeit hat, kann auf den Versand der Software ab Ende Dezember warten. Dann wird die Programm-CD-ROM zusammen mit den Formularen von der Bundesagentur für Arbeit verschickt.
Bei Fragen und Problemen bietet REHADAT-Elan über die Telefonnummer 0221 4981-804 bzw. per Mail unter rehadat-elan@iwkoeln.de eine Hotline an (Mo bis Fr von 8:00 bis 16:30 Uhr).
REHADAT ist ein Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Quelle: Pressemitteilung vom 14. Dezember 2010