Die Zukunft der Konkurrenz
Ich erlebe immer häufiger, dass die Konkurrenz aus einer Richtung kommt, die wir uns aktuell (noch) nicht vorstellen können oder die wir nicht „am Radarschirm haben“. Und während wir uns munter und engagiert mit anderen Mitbewerbern beschäftigen, die vielleicht ein bisschen billiger sind als wir oder ein bisschen schneller oder ein bisschen beliebter, sind wir praktisch schon auf dem Weg in die völlige Bedeutungslosigkeit.
HIER geht es zum Blog von Dr. Sonja Radatz.
Fotocredit: Stephanie Hofschlaeger / www.pixelio.de
Im Zentrum: Abstrakte Definition der Leistung
Wenn wir also an den Begriff der Konkurrenzdefinition sinnvoll herangehen wollen, dann habe ich gute Erfahrung damit gemacht, die eigene Leistung recht abstrakt zu formulieren:
· Ein Lebensmittelgeschäft stellt dann Nahrungsgrundlagen zur Verfügung;
· Eine Buchhandlung vermittelt Lesematerial;
· Ein Krankenhaus macht uns gesund.
Als „Konkurrenz“ erleben wir meist Anbieter, die das Gleiche tun wie wir
und wir stellen uns laufend die Fragen,
• Was können diese Anbieter besser als wir?
• Wo können sie günstiger/effizienter produzieren?
• Wie schaffen sie es, attraktiv zu bleiben?