Recruiting neu gedacht:
Aktive und individuelle Ansprache, effiziente Bewerbungswege und hohe Schnelligkeit: Das wird von HR heute im Bewerbungsprozess gefordert. Recruiting-Kampagnen müssen dementsprechend effizienter ausgesteuert, Massnahmen wie Active Sourcing sowie Employer Branding geplant werden. Wie kann HR die gesetzten hohen Ziele erreichen?

hallway between glass-panel doors
Foto von Nastuh Abootalebi

[Auszug]
Vor einiger Zeit machte ein Artikel aus dem Wirtschaftsmagazin «Harvard Business Manager» in der HR-Welt die Runde. Er war überschrieben mit dem provokanten Statement «Und tschüss, HR!». Der Autor Ram Charan fasste in dieser Überschrift seine Einschätzung zum Status Quo zusammen und formulierte weiter: «Die meisten Personalchefs liefern CEOs wenig Mehrwert. Zeit, die Personalabteilung aufzulösen und die Arbeit neu zu organisieren.» Wobei sein Plädoyer nur die Abschaffung der HR-Organisation betraf, nicht «die nützlichen Aufgaben», die HR erledigt.

Es ist nicht der erste Beitrag in einer zunehmend schärfer werdenden Diskussion um die Zukunft von HR. Einige der Erkenntnisse, die Ram Charan aufführt, waren ebenfalls Thema in meinen persönlichen Gesprächen mit Personalverantwortlichen in den vergangenen Monaten.

—————————–

Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 1, Frühling 2015

Weiter lesen