

Mitarbeitende und ihr Wissen sind das wichtigste Kapital einer Organisation. Doch wie profitiert ein Nachfolger bei Stellenantritt vom Wissen des Vorgängers? Im Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde ein Instrument entwickelt, um wertvolles Know-how bei Stellenaustritt systematisch zu sichern. Es geht dabei nicht nur um Personalentwicklung, sondern vielmehr um Kultur- und Organisationsentwicklung.
[Auszug]
Letztes Jahr verliessen knapp 10 Prozent Mitarbeitende, darunter auch Führungskräfte und weitere Schlüsselpersonen, das BAG. Angesprochen auf seine Befindlichkeiten, gab ein erfahrener Projektleiter bei seinem Austrittsgespräch an, das BAG «erleichtert und zufrieden verlassen zu können». Es handelte sich um eine Schlüsselperson, welche nach einer Massnahme zur Wissenssicherung das BAG mit erfahrener Wertschätzung und als Werbeträger verliess. Aus Sicht des Projektleiters entstand für ihn wie auch für seinen Nachfolger eine Win-win-Situation:
Er empfand es als Anerkennung gegenüber seiner Person und Arbeit; gleichzeitig erhielt der Nachfolger von ihm das relevante Wissen, und eine motivierende und effiziente Einarbeitungszeit wurde sichergestellt.
—————————–
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 4, Winter 2015
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.