

„OpenScout ist ein Projekt, das eine Suchmaschine mit dem Community-Gedanken verknüpft und so nicht nur für qualitativ hochwertige Ergebnisse, sondern auch für ein stetig wachsendes Datenvolumen sorgt“, beschreibt Dr. Uta Schwertel, Senior Research Professional bei der IMC AG, die Idee hinter dem von der Europäischen Kommission kofinanzierten Projekt. Bereits 22.000 Inhalte, teilweise von renommierten Instituten wie INSEAD, stehen den Angaben zufolge allein in der Beta-Version zur Verfügung.
Um die Datenqualität sicherzustellen, werden die Datenbanken aus denen die Suchergebnisse stammen vor Aufnahme in die Suche demnach eingehend geprüft. Registrierte Mitglieder der kostenlosen Plattform sollen Inhalte kommentieren, bewerten und mit eigenen Tags versehen können. „Die Suchergebnisse werden dadurch immer hochwertiger und treffender. Eine Qualitätsprüfung aus der Community für die Community also“, erklärt Dr. Uta Schwertel.
Mehr als eine Suchmaschine
Über OpenScout können verschiedene Typen von Lerninhalten aus dem Bereich Business und Management gefunden werden wie etwa PowerPoint Folien, Videos, Case Studies, Websites oder Definitionen. Die Lerninhalte sind in der Regel mit einer Creative Commons Lizenz versehen (http://creativecommons.org/), die das Weiterverwenden und teilweise Anpassen durch andere Nutzer erlaubt und werden daher als „Open Content“ oder „Open Educational Resources“ bezeichnet. Da die freien Lerninhalte in verschiedensten Repositories hinterlegt sind, würden von anderen Suchmaschinen häufig nur die Datenbanken, nicht aber die Inhalte selbst gelistet.
Wesentlich leichter als über herkömmliche Suchmaschinen sei über OpenScout die kompetenzbasierte Suche, um genau die Inhalte zu finden, die gezielt Kompetenzen des Lernenden weiter ausbauen. Über eine Tool Library erhalten Nutzer Empfehlungen, mit welcher Software sie die freien Inhalte für Ihren eigenen Bedarf anpassen können.
Integration in vertraute Lernumgebungen
Im Team der Forschungspartner habe die IMC AG federführend die Entwicklung des OpenScout Widgets übernommen. Dieses soll mit nur wenigen Klicks über einen eigenen Code in Unternehmenswebsites, Facebook-Fanseiten und in das IMC Learning Management System CLIX integriert werden können. Ziel sei es, die OpenScout Suche Teil der bereits vertrauten Lernumgebung werden zu lassen.
„OpenScout ist ein zukunftsfähiges Projekt, das E-Learning und Social Media auf einen Nenner bringt. Die freien Inhalte sind bei kurzfristigem Lernbedarf die ideale Ergänzung zu professionell erstellten Lerninhalten. Wir sind stolz, Teil dieses innovativen Projekts zu sein“, fasst Dr. Volker Zimmermann, Vorstandsmitglied der IMC AG, zusammen.
Weiterführende Informationen über das Projekt sind auf http://www.openscout.net zu finden. Die Beta-Version von OpenScout ist über http://learn.openscout.net erreichbar.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.