rec2rec/recruitment to recruitment
steht für “Recruiting to Recruiting” und bezieht sich auf Personalberater, die wiederum Personalberater zur Einstellung suchen.
Recruiting
zu Deutsch Personalbeschaffung; hat die Aufgabe, qualifizierte Mitarbeiter welche für die jeweiligen Positionen und Aufgaben im Unternehmen am geeignetsten sind, zu suchen und für das Unternehmen zu gewinnen.
Recruiting 4.0
Personalbeschaffungsprozesse, die sich die digitalen Möglichkeiten, Tools und Technologien zunutze machen.
Recruiting Metrics
zu Deutsch Rektruiterungsmetriken; beschreiben Standardmessungen, welche das Einstellen von Mitarbeitern in einem Unternehmen verwaltet und verbessert.
Recruiting-Controlling
Erheben, Verarbeiten und Auswerten von Kennzahlen entlang des Recruiting-Prozesses. Es sind Messungen des Erfolgs von zurückliegenden Recruiting-Aktivitäten möglich, auf deren Basis man Entscheidungen für die künftige Organisation der Recruiting-Prozesse treffen kann. Die Daten bieten zudem eine Entscheidungshilfe für Personalabteilungen, wenn es um die Frage geht, wie die Unternehmensziele am besten umgesetzt werden können.
Recruitment Process Outsourcing (RPO)
teilweise oder vollständige Auslagerung von internen Recruiting-Prozessen an einen externen Dienstleister, der in der Regel als langfristiger Partner mit dem Unternehmen zusammenarbeitet. Man unterscheidet in Full-Service-RPO, bei dem alle Prozesse von dem Partner übernommen werden, dem selektiven RPO, bei dem nur einzelne Prozesse ausgelagert werden und Project-RPO, bei dem der externe Dienstleister nur zur Unterstützung […]
Referentenvermittlung
Dienstleistung, bei der Referenten mit Erfahrung und Unternehmen, die auf der Suche nach Rednern für Ihre Veranstaltungen sind, zusammengebracht werden. Unter Angabe der jeweiligen Bedürfnisse oder Kenntnisse können passende Referenten zu den Veranstaltungen gefunden werden.
Reichweite
Die Anzahl an Personen, die durch ein Werbemittel über ein Medium erreicht werden können.
Reisekostenabrechnung
Aufstellung aller Kosten, die durch Geschäftsreisen zustande kommen und für die das Unternehmen aufkommt. Dazu zählen Fahrt-/Flugkosten, Verpflegung, Unterbringungskosten und Reisenebenkosten. Für einige Kosten gibt es Pauschalbeträge, während andere Kosten durch aufgehobene Rechnungsbelege ermittelt werden.
Reisekostenmanagement
beschreibt einen Teilbereich des Controllings, welcher sich mit der Erfassung, Steuerung und Erstattung von Reisekosten und Spesen innerhalb einer Organisation befasst.
Relationale Weiterbildung
basiert auf dem Ansatz, dass man nur in Auseinandersetzung mit seiner Umwelt und in einem bestimmten Kontext lernt. Als Person, die sich bilden will, legen wir die Regeln und Vorgehensweise der Bildung fest. Denn Bildung ist ein innerer Prozess, der eine Anpassung oder Änderung unseres Selbst in eine Richtung beschreibt, die zu dem System, das […]
Relocation-Services
zu Deutsch Standortwechsel; ist ein Überbegriff der ein Dienstleistungsangebot beschreibt. Dies richtet sich an Personen die aus privaten oder überwiegend aus beruflicher Motivation in ein anderes Land ziehen und ihr Heimatland für bestimmte oder unbestimmte Zeit verlassen
Reporting-Tool
hilft dabei, einen Überblick über Geschäftsdaten zu behalten und Analysen durchzuführen.
Retargeting
bezeichnet ein Instrument im Online Marketing, bei dem ein Besucher / eine Besucherin einer Website Interesse an einem Produkt oder Unternehmen gezeigt hat und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden soll. Wird auch als Remarketing bezeichnet.
Retention
bedeutet im Zusammenhang mit HR die Mitarbeiterbindung.
Risikoanalyse
Bei einer Risikoanalyse werden durch ein möglichst strukturiertes Vorgehen die Risiken eines Unternehmens, Geschäftsbereichs oder Projekts sichtbar gemacht und ihr Risikogehalt verglichen, sodass man diese priorisieren kann.
Robot Recruiting
Nutzung einer künstlichen Intelligenz (KI) zur teilweisen Automatisierung des Recruiting-Prozesses. Die KI kann standardisierte und sich wiederholende Aufgaben übernehmen und auf Basis von Algorithmen sogar Bewerberinnen und Bewerber beurteilen und auswählen. Dies macht den Auswahlprozess effizienter, schneller und oft auch gerechter, jedoch können auch gute Bewerberinnen und Bewerber bei falscher Wortwahl oder geringen Formfehlern unter […]
Robotic Process Automation (RPA)
bezeichnet einen Vorgang, bei dem bestimmte Tätigkeiten von Softwarerobotern (Bots) erledigt und bestimmte Geschäftsprozesse automatisiert werden.
Rollout
Synonym für Markteinführung, beschreibt das Einführen neuer Programme, von der Planung über die Nutzerschulung bis hin zum Support.
RPA
Robotic Process Automation, bezeichnet eine Prozessautomatisierung durch digitale Softwareroboter.
RPO
steht für Recruitment Process Outsourcing. Dabei wird der Personalbeschaffungsprozess teilweise oder komplett an einen externen Dienstleister ausgelagert.
RSS Feed
RSS steht für Really Simple Syndication (“sehr einfache Verbreitung”) und beschreibt ein Dateiformat, welches zur Verbreitung von Webfeeds dient. Fokus liegt bei der Übermittlung wichtiger Informationen auf möglichst kurzem Weg. RSS-Feeds werden hauptsächlich genutzt, um Änderungen einer fremden Webseite schnellstmöglich mitzubekommen oder, bei Einbau in eine eigene Internetpräsenz, auf dieser freizugeben. Ein Kunde hat somit […]