Benchmarking
dient als Vergleichsmaßstab, mit dem Produkte, Dienstleistungen sowie Methoden und Prozesse verglichen werden. Benchmarking dient dazu, wettbewerbsfähig zu bleiben und Leistungslücken zu schließen.
Benefits & Compensation
zu Deutsch “Leistungen und Vergütung”, bezeichnen die Leistungen, die eine Organisation ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Austausch für ihre Arbeit bietet.
Berufsbegleitende Weiterbildung
beschreibt einen Bildungsvorgang, der neue Kompetenzen und Fachkenntnisse vermittelt. Voraussetzend ist eine vorhandene Vorbildung, die durch die Weiterbildung erweitert und vertieft wird.
Berufsbegleitendes Studium
wird auch als duales Studium bezeichnet. Der Beruf ist in der Regel schon vorhanden und wird durch das Studium ergänzt.
Berufskleidung
Kleidung, die bestimmte Berufsgruppen als Standes- oder Dienstkleidung tragen, zum Beispiel Uniformen. Sie hat wie die Arbeitskleidung keine spezifische Schutzfunktion.
Beschäftigungsstruktur
Wer die Struktur seiner Mitarbeiter besser verstehen will, kann diese in verschiedene Untergruppen aufteilen (z.B. nach Führungsebene, Segment, Standort,…). Die Anzahl der Mitarbeiter innerhalb einer Gruppe wird dann durch die Gesamtzahl der Mitarbeiter dividiert und mit 100 multipliziert, um einen prozentualen Anteil zu ermitteln. Die Kennzahl kann beispielsweise mit anderen Branchen verglichen werden oder mit […]
Betriebliche Altersversorgung
umfasst alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach Renteneintritt oder als Invaliditätsversorgung bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit zusichert. Dies umfasst im Todesfall auch die finanzielle Versorgung berechtigter Hinterbliebener. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für gesetzliche und/oder private Altersversorgung.
Betriebliche Gesundheitsförderung
hat zum Ziel, die Ressourcen der Mitarbeiter und allgemein der Beschäftigten zu stärken, um die Gesundheit und damit verbunden die Arbeisfähigkeit langfristig zu erhalten und zu gewährleisten
betriebliche Qualifizierung
Maßnahmen der betriebsbedingten Fort- und Weiterbildung zum Ausbau und zur Sicherung von Fähigkeiten, um berufliche Anforderungen zu erfüllen.
Betrieblicher Kindergarten
Möglichkeit zur Kinderbetreuung von Angestellten eines Betriebes, in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Arbeit strategisch gesünder gestalten
Zahlreiche Studien und andere Erfahrungswerte belegen, dass gesündere und ausgeglichenere Arbeiternehmer*innen auch bessere Arbeitskräfte sind. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet hierfür institutionalisierte, präventive Maßnahmen hinsichtlich der Vorsorge, Erhaltung und Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit in einem Betrieb. Dazu werden auch Maßnahmen aus der Personalentwicklung und aus der betrieblichen Gesundheitsförderung angewandt. Wie kann man sich BGM […]
Betriebsdatenerfassung (BDE)
ist ein Sammelbegriff für die Erfassung von Istdaten über Zustände und Prozesse in Betrieben.
Betriebszugehörigkeit
kennzeichnet den Zeitraum ab Beginn des Arbeitsverhältnisses bis zu dessen Ende bei demselben Arbeitgeber.
Bewerber Management System (BMS)
Tool zur Verwaltung des Bewerbungsprozesses, vom Empfang der Bewerbung bis hin zur Koordination aller Entscheidungsprozesse.
Bewerber-Pool
Archivierte Gesamtauswahl aller verfügbaren Bewerber und Bewerberunterlagen in HR-Datenbank, zum Rückgriff bei passender vakanter Stelle.
Bewerbermanagement – Maßnahmen und Prozesse
Das Bewerbermanagement bildet eine Ebene im Recruiting. Unter dem Begriff werden sämtliche Maßnahmen und Prozesse zusammengefasst, die darauf abzielen, den Bewerber durch jede Stufe der Bewerbung zu führen. Von der Ausschreibung der vakanten Stelle über die Stellenanzeige, der Verwaltung von Akten bis schließlich zur Einstellung des Kandidaten werden darunter sämtliche Maßnahmen verstanden. Die Aufgaben im […]
Bewerbermanagement-Software
Softwareprogramme die den Bewerbungsprozess effizienter gestalten, somit werden Personaler und Recruiter unterstützt und zeitsparende Abläufe werden gewährleistet.
Bewerberverwaltung
beschreibt einen Teilbereich des Recruitings, der sich um die komplette Organisation hinter dem Prozess der Personalbeschaffung kümmert.
Bewerbungsprozess
beschreibt ein Verfahren, bei dem eine Position in einem Unternehmen besetzt werden soll. Dieses beginnt mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen und endet mit der Entscheidung über die Einstellung eines Kandidaten.