Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

three women sitting beside table
Foto von Tim Gouw

Von Dr. Rudi Müller-Glöge, Prof. Dr. Ulrich Preis, Ingrid Schmidt (Hrsg.)

9., neu bearbeitete Auflage

Verlag C. H. Beck

München 2009

2777 Seiten, Leinen/SU

Preis: 164 Euro (inkl. CD: 234 Euro)


Wie gewohnt kommentiert „der Erfurter“ auf den Punkt und übersichtlich. Praxisnähe wird groß geschrieben, die einschlägige Rechtsprechung und die herrschende Literaturmeinung sind durchweg vertreten – selbstverständlich bei einem Autorenteam, das vorwiegend aus Reihen des Bundesarbeitsgerichts bzw. aus Forschung und Lehre stammt. Die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts finden ausreichende Beachtung.

Das Werk ist für weitere 70 Euro auch zusammen mit einer CD erhältlich, die den Inhalt des gedruckten Kommentars mit der Möglichkeit von Ausdruck und Übernahme von Passagen in die Textverarbeitung, einer Anmerkungsfunktion, einer Schnellsuche sowie einer (kostenpflichtigen) Anbindung an die Datenbank beck-online zur Verfügung stellt.

Fazit: Ohne „Erfurter“ kommt kein im Arbeitsrecht Tätiger wirklich aus. Kompakt hat man in einem Band stets eine kleine arbeitsrechtliche „Bibliothek“ zur Hand, die in der jeweils aktuellsten Auflage immer up-to-date ist und umfangreich genug, sich einem arbeitsrechtlichen Problem detailliert und fundiert zu nähern.

Quelle: Arbeit und Arbeitsrecht - Personal-Profi - 10/09