Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit nach neuen Arbeitsmodellen verdeutlicht. Remote Work bietet im Kontext mit der zunehmenden Digitalisierung große Chancen. Allerdings birgt dieser Wandel Herausforderungen für die Führung. Wie sollen Arbeitnehmer angeleitet werden, wenn sie sich physisch nicht im Unternehmen befinden, sondern an jedem beliebigen Ort der Welt sein können?
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten die Menschen so viel wie möglich zu Hause. Dadurch wird der Kontakt zwischen den einzelnen Mitarbeitern reduziert. Allerdings ist diese Veränderung mit Herausforderungen für die Führung verbunden: Face-to-Face-Kommunikation findet nur noch selten statt. Führungskräfte müssen ihren Mitarbeitern vertrauen und alle Arbeitsanweisungen online oder telefonisch vermitteln. Kontrollmechanismen hinsichtlich der Überprüfung der geleisteten Arbeit mussten innerhalb kürzester Zeit implementiert werden. Eine Erweiterung des Konzeptes des Home Office ist Remote Work: Arbeit ist hier an keinen festen Standort mehr gebunden.
Während im Home Office die Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten ist Remote Work echte Fernarbeit. Die Angestellten werden von jedem beliebigen Ort aus tätig. Ob im heimischen Büro, im Zug oder am Strand – arbeiten ist über den Computer nahezu von jedem Standpunkt aus möglich. Lediglich ein Endgerät und ein Internetzugang sind erforderlich. Jedoch entstehen einige Herausforderung die Führung der Mitarbeiter betreffend.
Die Herausforderungen von Führung in Zeiten von Corona und Remote Work sind vielfältig. Doch ebenso vielfältig sind die Lösungsmöglichkeiten. Wenn du auf der Suche nach weiteren Tipps und Handlungsempfehlungen bist, schaue mal bei Haufe vorbei. Dort findest du eine hilfreiche Übersichtsseite mit allen wichtigen Informationen rund um Rechtliches, Kurzarbeitergeld, digitalem Onboarding und vielem mehr.
Die Corona Pandemie zeigt die Notwendigkeit nach Digitalisierung der Arbeitswelt auf. Remote Work ist bereits seit einiger Zeit ein moderner Trend, der im Jahr 2020 weiter ausgebaut worden ist. Die Pandemie hat zur rasanten Beschleunigung der Umstellung geführt, was für Führungskräfte zur Herausforderung geworden ist. Innerhalb kürzester Zeit wurden drastische Veränderungen umgesetzt. Zur Bewältigung der Aufgabe Remote Work sind Offenheit, Vertrauen, klare Zielvereinbarungen und die Optimierung der Kommunikation erforderlich.