
HR in Krisenzeiten
Über die Herausforderungen globaler Personalarbeit sprach Zhengrong Liu, Leiter Human Resources der Lanxess AG. Der Spezialchemiekonzern beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter in 21 Ländern. Liu erörterte in seinem Vortrag die personellen Herausforderungen eines weltweit agierenden Unternehmens. Liu stellte fest, dass globale Personalmanagementinstrumente niemals vollkommene Lösungen, sondern bestenfalls pragmatische Kompromisse seien. „Personalmanagement gehört in erster Linie in den Verantwortungsbereich der jeweiligen Vorgesetzten und nicht in den der Personalabteilung“, ergänzte Liu. Nur dann könnten einheitliche, verbindliche und glaubwürdige Handlungsrahmen gegeben werden, ohne dabei die notwendige Flexibilität und Besonderheiten auf der lokalen Ebene zu vernachlässigen, so der internationale HR-Manager.
Führungsqualität
Über die Führungsphilosophie der Bundeswehr referierte Brigadegeneral Alois Bach und berichtete, wie militärische Führung im Scheinwerferlicht und unter schwierigen Bedingungen gelingt. „Ich bin mir sicher, dass für Führungspersonal in Unternehmen auch in Krisen im Umgang mit seinen Mitarbeitern kaum andere Führungsgrundsätze gelten als in den Streitkräften“, erklärte Brigadegeneral Bach. Für ihn ist ein eigener fester Standpunkt ebenso wie klare Ziele und Wertvorstellungen die unabdingbare Voraussetzung für Führungskompetenz. „Erfolgreiche Führung von Menschen bedingt vor allem Vorbild, Vertrauen und Verantwortung. Ohne eigenen festen Standpunkt, ohne klare Ziele und Wertvorstellungen, lassen sich die Grundvoraussetzungen erfolgreicher Führung, nicht erreichen“, so Bach. „Zu den Kompetenzen einer Führungspersönlichkeit gehöre auch der Mut, unbequeme Entscheidungen zu treffen“, erklärte auch Christian Gansch (Dirigent). Der vierfache Grammy-Award-Preisträger erklärte in seinem Vortrag „Der Dreiklang von Wahrnehmen – Entscheiden – Handeln“, was HR-Manager weiterhin von den Strukturen eines Orchesters lernen können. Mehr Informationen zur Tagung unter: handelsblatt-personal.de
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Julia Batzing
Pressereferentin
EUROFORUM
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail: presse@euroforum.com