

Sprachunterricht gehört in vielen Unternehmen zu den festen Bestandteilen des internen Weiterbildungsprogramms. Sowohl die Gestaltung des Unterrichts als auch die Kursorganisation von firmeninternem Sprachunterricht unterscheiden sich massgeblich von öffentlichen Standardsprachkursen in einer Schule. Nach welchen Qualitätskriterien lässt sich die passende Sprachschule gezielt auswählen?
[Auszug]
Der Unterricht
Qualitätsmerkmal einer Sprachschule ist es, dass die Lehrpläne konkret auf die Arbeitssituationen und die beruflichen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Das Erreichen der definierten Lernziele und die Zufriedenheit der Kursteilnehmenden mit dem Unterricht müssen überprüft, ausgewertet und rapportiert werden. Wichtige Fragen dabei: Unterrichten Lehrkräfte ausschliesslich in ihrer Muttersprache? Bilden sie sich regelmässig weiter? Verfügen sie über qualifiziertes, langjährige Unterrichtserfahrung? Zu beachten ist weiterhin, ob eine Sprachschule über Zertifizierungen wie etwa eduQua oder Eaquals verfügt und ob die Sprachschule Prüfungs- bzw. Vorbereitungszentrum für international anerkannte Prüfungen ist (telc, Cambridge, Delf, Dalf, CELTA-Ausbildungszentrum).
—————————–
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 3, Herbst 2014
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.