Sollen Personalfachleute auch die Rolle eines Coaches übernehmen? In der Praxis zeigt sich immer mehr, dass Führungskräfte ihre HR-Abteilungen aufsuchen und Unterstützung suchen. Rolf Specht erklärt, wie der Spagat zwischen den klassischen Aufgaben der Human Resources und einem internen Coaching gelingen kann.
[Auszug]
Viele junge Führungskräfte sind im operativen Alltag stark gefordert und schätzen Unterstützung in ihrer Führungsfunktion durch die HR-Abteilung», erklärt Dr. Rolf Specht, Inhaber von CO3, Corporate Coaching & Consulting. «Besonders dann, wenn sie vorher über Jahre als Fachkraft in einem Unternehmen gearbeitet haben und sie ihren Alltag von einem Tag auf den anderen in der Rolle des ‹Chefs› meistern müssen – in der Regel, ohne dafür ausgebildet zu sein.» Es liege auf der Hand, dass diese neue Rolle ohne vertiefte Vorkenntnisse geübt sein will. Nicht jeder werde als Chef geboren, sagt Specht, aber fast jeder könne das Handwerk lernen.
—————————–
Quelle: persorama – Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management | Nr. 2, Sommer 2014