

Nachdem der Ministerpräsident Horst Seehofer vor zwei Jahren das zuvor beschlossene bundesweit strikteste Nichtraucher-Schutzgesetz gelockert hatte, haben die Bayern mit einem erfolgreichen Volksbegehren für ein striktes Rauchverbot in den letzten zwei Wochen 1,3 Millionen Unterschriften gesammelt. Im Juli 2010 können die Bayern dann in einem Volksentscheid entscheiden, wie rigoros das Rauchverbot sein soll.
Den Rauchern wird es zunehmend schwerer gemacht. Und das nicht nur in Bierzelten, Kneipen, Bars und Restaurants, sondern auch am Arbeitsplatz. Wie sich das Arbeitsrecht dazu verhält, damit setzten sich die Arbeitsrechts-Kolumnen auf ZEIT ONLINE auseinander. In dem einen Fall geht es um unerlaubte Rauchpausen und in dem anderen um den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz.
Mehr dazu:
www.zeit.de/karriere/2009-12/arbeitsrecht-raucherpausen-kuendigung
www.zeit.de/karriere/2009-10/arbeitsrecht-nichtraucher
Autor*innen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.