Wer ein Praktikum, ein Studium oder einen Arbeitseinsatz in China plant, findet wertvolle Tipps und Anregungen im neuen kostenlosen E-Book „ICC China-Knigge: Tipps für Leben und Arbeiten in China“. Dieses erleichtert die Vorbereitung auf das Reich der Mitte erheblich.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den kulturellen Besonderheiten in China, die für Ausländer nicht leicht zu verstehen sind. Welche unbekannten Gewohnheiten gilt es dort zu berücksichtigen? Wie lassen sich die größten interkulturellen Fettnäpfchen vermeiden? Der „ICC China-Knigge“ bietet Ihnen kulturelles Hintergrundwissen, aktuelle Umfrageergebnisse und Expertentipps von erfahrenen Deutschen in China.
Der China-Knigge kann hier kostenlos runtergeladen werden.
Bereits das erste ICC-E-Book hat sich mit dem Thema Arbeiten in China befasst und ist ein idealer Ratgeber für Personalverantwortliche mit China-Fokus. Das elektronische Handbuch erläutert unter anderem, was bei der deutsch-chinesischen Personalführung im Jahr 2013 zu beachten ist und wie man als deutscher Arbeitgeber am besten chinesische Mitarbeiter führt und bindet. Der ICC-Ratgeber China HR 2013 liefert überdies aktuelle Hintergründe, Umfrageergebnisse und Expertentipps für Ihren interkulturellen Personalerfolg im deutsch-chinesischen Kontext.
Neben zahlreichen Artikeln, die bereits auf dem ICC-Blog veröffentlicht wurden, enthält dieses kostenlose E-Book auch neues Material, darunter eine aktuelle Umfrage, die im Juli und August 2013 unter 92 chinaerfahrenen Personalverantwortlichen durchgeführt wurde.
Der HR-Ratgeber für China kann hier kostenlos runtergeladen werden.
Chinesen finden deutsche Firmen arrogant
Welche Bilder die Deutschen von China haben und hatten
Interview: “Mit meinen Vorstellungen von China lag ich damals völlig daneben