![Kommunikation als Personaldienstleister: welcome signage on focus photography](https://www.hrm.de/wp-content/uploads/2024/05/avqpdlrjabs-737x558.jpg)
Im Bekanntenkreis
o Einheitliches Begriffsverständnis als Diskussionsbasis: Treffen Sie die korrekte sowie neutrale Wortwahl und vermeiden Sie negativ konnotierte Bezeichnungen
o Relevanzbetonung der Staffingbranche für die deutsche Wirtschaft und Besetzung von festen Stellen: 2022 genierte die Staffingbranche 70 Milliarden Umsatz, während Corona waren es immerhin zwischen 50 und 60 Milliarden. Darüber hinaus brachte die Staffingbranche 2.9 Menschen in die Festanstellung und besetzte damit 50% der Festanstellungsvakanzen
Unter Kunden und KandidatInnen
o Langfristige Orientierung anstatt Quick Sales: Gründlichkeit, Qualitätsdenken und langfristige Orientierung über kurzfristiges Denken stellen
o Selbstbewusstes Auftreten
o Qualitätsstandards befolgen und kommunizieren: Schließen Sie sich einer professionellen Organisation an und verpflichten Sie sich über Ihre Verbandsmitgliedschaft oder auf anderen Wegen einem sogenannten „Code of Conduct“, einem Mindeststandard an Qualität bei Ihrer Dienstleistung, welche sie entsprechend an KandidatInnen kommunizieren
o Ehrliches und klares Erwartungsmanagement, Freundlichkeit und Verbindlichkeit gegenüber KandidatInnen
Konkurrenz
o Selbstreflexion und effektive Fehlerkultur durch Kommunikation mit der Konkurrenz: Lassen Sie sich nicht von einem „Wir gegen die Anderen“-Denken leiten. Öffnen Sie sich stattdessen einem geistigen Erfahrungsaustausch mit Ihrer Konkurrenz und lernt gemeinsam voneinander. Damit dies funktioniert, sollten sie den Mut besitzen, über realistische und ehrliche Zahlen zu sprechen.